Bittere Niederlagen zum Start
KRIMI in Leipzig
Am Samstag, den 21.09., traten die Berlin Rockets beim Aufsteiger SC DHfK Leipzig an. Die Gastgeber hatten sich in der Sommerpause mit zahlreichen Neuzugängen unter anderem aus Finnland verstärkt. Schon in den Anfangsminuten zeigte sich, dass es ein Duell auf Augenhöhe werden würde. Doch gleich die erste Unaufmerksamkeit nutzten die Leipziger: Nach nur 1:28 Minuten traf Jussi Hakala zum 1:0.
Die Rockets hielten defensiv stark dagegen, ließen bis zur Drittelpause keinen weiteren Treffer zu, doch nach vorne fehlte die nötige Kreativität, um die kompakte Abwehr des jungen Leipziger Teams ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Mit dem Gefühl, noch alles in der Hand zu haben, ging Berlin ins zweite Drittel. Dort allerdings kam schnell der nächste Dämpfer: Kurz nach Wiederanpfiff erhöhte Leipzig auf 2:0. Trotz des Rückstands blieben die Rockets ruhig, versuchten es mit starken Angriffen – doch auch eine Überzahlsituation in der 5. Spielminute brachte nichts Zählbares.
So ging es mit 0:2 ins Schlussdrittel. Doch diesmal kamen die Rockets hellwach aus der Kabine: In der 3. Minute bediente Anton Weyrauch seinen Mitspieler Vincent Jordan, der den Anschlusstreffer erzielte. Das Spiel wurde zunehmend intensiver, beide Teams kassierten in dieser Phase je zwei Zwei-Minuten-Strafen. Und in der 12. Minute war es soweit: Kapitän Frederik Bonk übernahm Verantwortung und glich mit seinem Treffer zum 2:2 aus.
Die Entscheidung musste in der Verlängerung fallen. Dort hatte Vincent Jordan eine gute Chance, doch sein Abschluss landete nur an der Latte – Millimeter fehlten zum Sieg. Und wie es im Sport oft läuft, schlug stattdessen die andere Seite zu: Leipzigs Kapitän Julius Ondruschka traf in Minute 7:55 der Overtime im Gewühl vor dem Tor zum 3:2 Golden Goal. Eine bittere Niederlage für die Rockets, die sich über 60 Minuten auf Augenhöhe bewegten und dem Sieg nah waren. Am Ende blieb ein Punkt für die Rockets.
Bitteres Heimspiel gegen Holzbüttgen
Am darauffolgenden Samstag stand in der Sporthalle Schöneberg das zweite Heimspiel der Saison auf dem Programm. Gegner: die DJK Holzbüttgen. Mit dabei war wieder Leon Schweiger, der in Leipzig noch gefehlt hatte. Er brauchte keine lange Anlaufzeit: In der 7. Minute traf er per Direktschuss auf Vorlage von Anton Weyrauch zum 1:0. Holzbüttgen antwortete prompt: Nationalspieler Nils Hofferbert glich nur zwei Minuten später zum 1:1 aus. Doch die Rockets blieben dran. Noch in derselben Spielminute war es erneut Leon Schweiger, diesmal auf Zuspiel von Jakob Schnaithmann, der die 2:1-Führung markierte. Und nur eine Minute später folgte ein echtes Highlight: Nachwuchsspieler Eemil Laube erzielte sein erstes Bundesligator – 3:1 für die Rockets.
Doch die Gäste ließen sich nicht abschütteln. Holzbüttgen erhöhte das Tempo und drehte die Partie bis zur ersten Pause auf 3:4. Gleich nach Wiederbeginn des zweiten Drittels kam die Berliner Antwort: Neuzugang Jan Schweiger traf nach nur einer Minute zum 4:4. Im Powerplay legte Eemil Laube sein zweites Tor nach – 5:4! Die Hoffnung auf einen Heimsieg war greifbar.
Doch wie schon im ersten Drittel schlugen die Gäste am Ende des Abschnitts zurück. Ein Doppelpack von Pensikkala drehte das Spiel erneut, sodass es mit 5:6 ins Schlussdrittel ging. Dort zeigten die Rockets leichte Schwächen, während Holzbüttgen die entscheidenden Akzente setzte und die Führung auf 5:8 ausbaute. In den letzten sechs Minuten riskierte Berlin alles, nahm den Goalie vom Feld und versuchte im 6-gegen-5 den Anschluss zu erzwingen. Doch statt der erhofften Tore nutzte Holzbüttgen technische Fehler der Rockets und traf noch zweimal ins leere Netz. Am Ende stand eine 5:10-Niederlage auf der Anzeigetafel – ein Ergebnis, das den lange offenen Spielverlauf deutlicher aussehen lässt, als er tatsächlich war.
Ausblick
Nach drei Spielen mit viel Einsatz, aber ohne den großen Lohn, richtet sich der Blick nach vorn. Am 04.10. um 18 Uhr startet auswärts das nächste wichtige Duell gegen die Igels Dresden. Für die Rockets ein richtungsweisendes Spiel und die Chance, sich für die guten Leistungen der vergangenen Wochen mit drei Punkten zu belohnen.