Über Floorball

Floorball gilt als die schnellste Teamsportart der Welt. Geboren in den USA und weiterentwickelt in Schweden, wächst diese junge spezielle Hockey-Variante extrem schnell - auch in Deutschland und ganz besonders in Berlin und Brandenburg.

Saisonauftakt der Bundesliga-Herren

In ihrem ersten Saisonspiel trafen die Rockets am Wochenende zu Hause auf die SSF Dragons Bonn.

Die neue Floorball-Saison ist gestartet! Am ersten von insgesamt zehn Spieltagen der Hinrunde in der 1. Floorball-Bundesliga der Herren spielten die Berlin Rockets am letzten Wochenende gegen die SSF Dragons Bonn. Mit vielen Neuzugängen im Kader und einem neuen Head-Coach empfingen die Rockets am Samstag ihre Gegner im Sportzentrum Schöneberg.

Intensiver Beginn

Von Beginn an entwickelte sich eine schnelle Partie, in der die Bonner Gäste das Spielgeschehen dominierten. Mit viel Ballbesitz und gefährlichen Abschlüssen setzten die Dragons früh Akzente. Doch die Rockets verteidigten die Angriffe der Gegner souverän und spielten sich hin und wieder einige Chancen heraus. In der 14. Minute sorgte dann ein Doppelschlag für die Führung der Bonner: Nach einem Freischlag fiel zunächst das 0:1, kurz darauf erhöhte der stark aufspielende Adrian Stein auf 0:2.

Rockets jubeln über erstes Saisontor

Auch im zweiten Drittel blieben die Gäste tonangebend. Capars traf nach Vorlage von Jäger zum 0:3, Weißkirchen legte zum 0:4 nach. Die Rockets gaben aber nicht auf, erhöhten den Druck und suchten ihre Chancen. In der 12. Minute war es dann soweit: Neuzugang Jan Schweiger brachte die Berliner Fans mit einem sehenswerten Volleytreffer nach Vorarbeit von Invernizzi zum Jubeln – das 1:4. Weitere Treffer gelangen den Rockets jedoch nicht. Die Dragons kontrollierten das Spiel weiterhin.

Schlussphase mit leerem Tor

Im dritten Drittel erhöhte erneut Adrian Stein für Bonn auf 1:5. In der Schlussphase setzten die Rockets alles auf eine Karte, nahmen den Goalie vom Feld und spielten mit sechs Feldspielern. Trotz guter Ansätze gelang allerdings kein weiterer Treffer. Stattdessen nutzten die Dragons die Gelegenheit und trafen ins leere Tor zum 1:6-Endstand.

Die Rockets mussten sich dem Favoriten geschlagen geben, zeigten jedoch in Phasen des Spiels, dass mit mehr Konsequenz im Abschluss und längerem Ballbesitz mehr möglich ist. Am kommenden Sonntag wartet mit Aufsteiger SC DHfk Leipzig auswärts die nächste Herausforderung.

Vor heimischem Publikum wurden an diesem Spieltag außerdem langjährige Spieler verabschiedet: Christian Keil, Jan Kratochvil, Hannes Thun, Fabio Witte, Niclas Lösel und Alan Fliegner. Vielen Dank für euren Einsatz im Rockets-Trikot!

Foto: Bernhard Weyrauch