Über Floorball

Floorball gilt als die schnellste Teamsportart der Welt. Geboren in den USA und weiterentwickelt in Schweden, wächst diese junge spezielle Hockey-Variante extrem schnell - auch in Deutschland und ganz besonders in Berlin und Brandenburg.

Berlin empfängt Titelverteidiger

Am Samstag startet Berlin ins Playoff-Halbfinale. Zu Gast in der Seelenbinderhalle ist niemand geringeres als der amtierende Titelträger und Serienmeister UHC Weißenfels. „Na und?“, heißt es aus Mannschaftskreisen.

Mit zwei herausragenden Siegen (4:2 und 7:4) drehte Berlin am vergangenen Wochenende seine Viertelfinal-Serie gegen Leipzig. Eine gelungene Revanche für das Playoff-Aus gegen denselben Gegner aus der vergangenen Saison.

Jetzt wartet in der nächsten Runde Titelfavorit Weißenfels. Der UHC hatte sich als Tabellenerster direkt fürs Halbfinale qualifizieren können und genießt dort nun den Heimvorteil (das zweite und evtl. dritte Spiel finden in Weißenfels statt).

Die Serie startet mit Partie eins am kommenden Samstag, den 15.04.2017, um 16 Uhr in der Seelenbinderhalle (Eingang neben Schwimmhalle). Die Spiele zwei ggf. drei finden schon am Wochenende darauf in Weißenfels statt.

In der Ligaphase musste sich Berlin dem UHC zweimal deutlich geschlagen geben (3:10 und 3:9). Im Pokalfinale von Dessau Mitte März, sah die Welt aber schon anders aus. Vor knapp 1.500 Zuschauern holte BAT einen 0:4-Rückstand auf und unterlag erst unglücklich in Overtime mit 5:6.

„Davon werde man sich heute auch nichts mehr kaufen können“, sagt Spielertrainer Jan Kratochvil. Im Gegenteil, Weißenfels wisse jetzt, dass man sich gegen BAT keine halben Sachen erlauben kann. Außerdem werde der UHC mit Sicherheit beweisen wollen, dass der Pokal nicht geschenkt war.

„Aber diesmal werden auch wir von Anfang an wach sein“, verspricht Kratochvil. „Und wir werden jeden kleinen Fehler bestrafen. Wir werden laufen und beißen und es wird das längste Spiel sein, das Weißenfels je gespielt haben wird.“