Das war die Herren-WM
Die Floorball-WM der Herren in Malmö ist mit einem spannende Finale zu Ende gegangen. Am Sonntag (15.12.) spielten Finnland und Schweden um den Titel. Ein knappes Spiel, das die Finnen in der Verlängerung für sich entschieden. Damit lösten die Finnen, die letztmals 2018 Weltmeister wurden, den amtierenden Weltmeister Schweden ab. Tschechien wurde dritter. Aber wie ging die Weltmeisterschaft für die Teams der nominierten Rockets-Spieler aus?
Platz Acht für Deutschland
Rockets-Stürmer Vincent Jordan und das deutsche Nationalteam starteten in Gruppe A in das Turnier. Zwar verloren sie in der Gruppenphase gegen die Schweiz und Tschechien, konnten sich aber gegen Norwegen durchsetzen. In den anschließenden Play-Offs gewannen die Deutschen souverän gegen Polen, wobei auch Vincent Jordan ein Tor erzielte.
Nach einem starken Auftritt gegen Schweden im Viertelfinale, in dem das deutsche Team lange ein Unentschieden halten konnte, erwartungsgemäß aber verlor, gingen sie guter Dinge in die Play-Offs um die Plätze 5 bis 8. Doch die Offensive schien nicht funktionieren zu wollen und so scheiterte Deutschland am Ende mit einer 4:1-Niederlage gegen die Slowakei. Auch im Spiel um Platz 7 gegen Norwegen war der Wurm drin und so belegte Deutschland bei dieser Weltmeisterschaft den 8. Platz.
Estland wird neunter
Leon Schweiger und das estnische Team begannen die WM mit drei Siegen und damit Platz eins in der Gruppe C. In den Play-Offs mussten sie sich der Slowakei geschlagen geben, konnten sich anschließend aber erst gegen Polen und dann in der Verlängerung gegen Dänemark durchsetzen. Schlussendlich belegten die Esten den 9. Platz.
Polen auf Rang zwölf
Die Polen um Rockets-Goalie Maciej Jastrzebski starteten in der Gruppenphase in Gruppe D mit einem Sieg, einer Niederlage und einem Unentschieden. So belegten sie Platz zwei in der Gruppe und trafen in den Play-Offs auf das deutsche Team, gegen das sie mit 10:2 verloren. In den Play-Offs um die Plätze 9-12 mussten die Polen sich erst Estland und anschließend den Philippinen geschlagen geben. Somit belegten sie Platz 12.
Foto: IFF