Derby auf Augenhöhe
Im historischen ersten Derby zwischen den Berliner Rockets und dem Potsdamer SC in der ersten Floorball-Bundesliga ging es heiß her – die Fans durften bis in die Verlängerung hochklassigen Floorball erleben.
Das Floorball-Highlight der Hinrunde stand an: Neunter Spieltag der 1. Floorball Bundesliga und Aufsteiger Potsdam war zu Besuch bei den Berlin Rockets. Als Underdog mit Aufwind aus dem letzten Spielen konnten die Potsdamer frei aufspielen, während die Rockets vor einer Traumkulisse von 250 Personen in der ausverkauften Lilli-Henoch-Sporthalle am Winterfeldplatz etwas Startschwierigkeiten hatten. Es entwickelte sich jedoch schnell ein packendes Spiel, in dem sich beide Teams nichts schenkten. Erst in der Verlängerung entschied Potsdam durch einen Sudden Death die Partie für sich.
Holpriger Start
Vor einer großartigen Fan-Kulisse startete das Spiel verhalten. Kein Team wollte den Raum zu weit öffnen. Doch dann fingen die Potsdamer einen Ball ab und gingen in Führung. Nur 30 Sekunden später glichen die Rockets durch ein Tor von Leon Schweiger nach Vorlage von Vincent Jordan aus. Das Spiel legte an Härte zu und Potsdam ging erneut in Führung. In einem Überzahlspiel glichen die Rockets durch Jannes Wolff nach einer Vorlage von Eemil Laube aus. Mit einem Gleichstand ging es in die Pause. Im zweiten Drittel hieß es nach kurzer Zeit wieder Überzahl für die Rockets. Diesmal kassierten die Berliner einen Shorthander, ein Tor des Teams in numerischer Unterzahl, und kurz darauf ein weiteres Tor. Anton Weyrauch erzielte im Gegenzug nach einer schönen Passkombination und auf Vorlage von Vincent Jordan den wichtigen Anschlusstreffer.
Vorsprung nicht über Zeit gebracht
Auch im letzten Drittel gaben beide Teams alles und zeigten ein dynamisches und körperbetontes Spiel. Zehn Minuten vor Schluss erzielte Leon Schweiger auf Vorlage von Anton Weyrauch den Ausgleich. Knapp zwei Minuten später nutzte Jan Schweiger einen Patzer aus, spielte den Goalie aus und brachte die Rockets erstmals in der Partie in Führung. Doch das sollte nicht reichen. Ausgerechnet Janne Makkonen, der bis letzte Saison in der Nummer 68 für die Rockets auflief, glich vier Minuten vor Schlusspiff aus. Damit ging es in die Verlängerung. Auch hier war es nach drei Minuten Janne Makkonen, der die Vorlage auf Mettovaara gab, so dass dieser den Siegtreffer für Potsdam erzielen konnte.
“Es war ein hart umkämpftes Spiel, das auf beide Seiten hätte kippen können. Schlussendlich hat Potsdam sich in der Verlängerung den Sieg geholt und wir können nur aus unseren Fehlern lernen und weitermachen“, so Leon Schweiger, der auf Rockets-Seite als Player-of-the-Match ausgezeichnet wurde. Weitermachen ist genau die Devise. Ende des Monats geht es auswärts gegen den SC Potsdam. Wie seit Donnerstag bekannt ist, treffen die beiden Teams in der dritten Pokalrunde bereits am 30.11. wieder aufeinander. Die Rockets sind natürlich heiß auf das Spiel und freuen sich, wenn sie auch in Potsdam wieder lautstark unterstützt werden.
Einen sehr sympathischen Beitrag zum Derby brachte rbb „Der Tag in Berlin & Brandenburg“ vom 3.11., ab 1:18:20. Sehr sehenswert! Der Beitrag ist noch bis zum 10.11. in der Mediathek abrufbar.
Starke Bilder vom Spiel gibt es im Fotostream von Christoph Pabel:

								
							
