Eeva und Hannes aus dem Vorstand Verabschiedet
Seit Juni 2022 leiteten Eeva Tamminen-Laube als Präsidentin und Hannes Thun als Vize-Präsident die Berlin Rockets. Bei der Mitgliederversammlung vom 16. Juli 2025 stellten sie sich nicht erneut zur Wahl. Sie blicken auf ereignisreiche drei Jahre zurück, in denen sie die Geschicke des Vereins lenkten und die Rockets nach außen hin vertraten – komplett im Ehrenamt. Sie waren der zweite Vorstand seit der Ausgründung als eigenständiger Floorball-Verein und setzten die erfolgreiche Arbeit von Jakob und Robert fort, den Verein noch mehr im Kiez zu verankern und das Vereinsleben zu stärken. Die Rockets haben aktuell gut 400 Mitglieder und etwa 20 Teams im Spielbetrieb. Sie trainieren sechs Tage die Woche in sechs verschiedenen Hallen. Der Vorstand kümmert sich unter anderem um die Beantragung von Hallenzeiten, die Bestellung von Material, den Einzug von Mitgliedsbeiträgen, die Teilnahme an Delegiertenversammlungen und viele weitere organisatorische Punkte. Das ist alles andere als ein Kleinigkeit. Doch es läuft bei den Rockets: Das ist unter anderem daran zu merken, dass sie in vielen Ligen gute Ergebnisse einfahren konnten und es auf den Sommerfesten von Jahr zu Jahr voller wird! Zum Abschied standen Eeva und Hannes noch für ein Interview bereit.
Was hat euch Spaß gemacht in eurer Amtszeit?
Hannes: Zu sehen, wie der Verein wächst und man persönlich an den Aufgaben wächst. Alle Hürden konnte ich mit Hilfe von Eeva nehmen, auch wenn es manchmal viel war.
Eeva: Den Verein noch besser kennenzulernen, die unterschiedlichen Aufgaben und auch der Blick hinter die Kulissen, sei es bei unserem Verein, aber auch im FVBB. Auch zu sehen, wie viel Herzblut die engagierten Leute im Verein in die Rockets stecken, die Zusammenarbeit mit weiteren Ehrenamtlichen im Verein und vor allem die Zusammenarbeit mit Hannes 🚀.
Was waren eure Aufgaben?
Eeva: Es waren viele administrative Aufgaben wie Hallenzeiten beantragen, Anträge schreiben oder die Kommunikation mit Verbänden. Aber es gab auch organisatorische Aufgaben bei unterschiedlichen Spieltagen, Festen etc. Manchmal Erfolge feiern und auch manchmal Konflikte schlichten: Wir hatten alles dabei.
Was war euer persönliches Highlight?
Eeva: Mein Highlight war es, die engagierten, tollen Leute im Verein neu oder besser kennenzulernen, seien es die Trainer*innen, Eltern, Kinder oder die anderen Mitglieder und Spieler*innen. Ich war sehr beeindruckt von der Hilfsbereitschaft und dem Engagement jedes/jeder Einzelnen, der/die mir begegnet ist. Mich hat es immer wieder gefreut, was für eine tolle Gemeinschaft die Rockets sind. Mein absolutes Highlight also ist dieser Verein mit allen seinen Mitgliedern!
Hannes: Das war der Gewinn der Deutsche Meisterschaft der U13 Juniorinnen. Und natürlich, bei den Spieltagen zu sehen, wie viele Menschen zusammenkommen und gemeinsam die Rockets unterstützen 🚀
Gibt es etwas, das ihr gerne noch gemacht hättet?
Hannes: Das Thema Sponsoring wurde sicherlich etwas stiefmütterlich behandelt, aber alle anfallenden Aufgaben haben wir gemeistert.
Eeva: Sicher hätte man sich für einige Dinge noch mehr engagieren können und auch müssen wie Kinderschutz oder Sponsoring. Andererseits machen wir das Ganze in unserer Freizeit neben Arbeit, Familie, Studium, eigenen Hobbys, etc. Daher bin ich eigentlich ganz zufrieden, wie wir die Zeit gemeistert haben.
Was wünscht ihr dem neuen Vorstand?
Eeva: Dass sie viel Freude bei den neuen Aufgaben haben, die sie sicher sehr gut meistern werden. Und dass sie den Verein und die Menschen dahinter genauso kennenlernen können, wie wir es gemacht haben und dass sie den Verein wieder ein Stück weiterbringen.
Hannes: Ich wünsche ihnen gute Zusammenarbeit, Hilfsbereitschaft im Verein, gute Nerven und schnelle Antworten vom Amt 😉.
Was wünscht ihr euch für die Zukunft der Berlin Rockets?
Hannes: Dass wir noch mehr Vereinsleben etablieren. Der Traum einer richtigen Heimspielhalle, wo von U9 bis Bundesliga alle spielen können, wäre mein Wunsch.
Eeva: Ich wünsche mir, dass der Verein mit allen seinen Mitgliedern weiterhin ein Ort bleibt, wo jede*r gerne zum Training, Spieltagen und Festen kommt. Dass die Rockets als Verein wachsen und sowohl der Breitensport als auch der Leistungssport gefördert wird, sodass jede*r einen Platz zum Spielen findet, sei es ein*e Hobbyspieler*in oder ein*e Nationalspieler*in. Ich freue mich schon, in der kommenden Saison alle wieder in irgendeiner Halle zu treffen und Hallo zu sagen 🙂.
Liebe Eeva, lieber Hannes: Vielen Dank für eure großartige Arbeit als Vorstand! Wir wünschen euch alles Gute für die Zukunft und freuen uns, euch auch weiterhin bei den Rockets zu sehen <3